Das #nohate-Projektteam 2024/25:

"Bei uns hat Hass keine Chance." Unsere Klasse 4d der MS-Völkendorf darf in diesem Schuljahr am Projekt „No Hate – So Geht Respekt!“ teilnehmen.

Wir sind 24 Schüler:innen und verstehen uns nach ein paar Höhen und Tiefen prinzipiell sehr gut. Um mit diesen und anderen Herausforderungen besser umgehen zu können und weil wir alle auf sozialen Medien angemeldet sind, beschäftigen wir uns seit Monaten mit dem Thema „No Hate“.

Unsere Erwartungen waren deshalb von Beginn an sehr hoch, aber durch Workshops und Gespräche sind wir mittlerweile auch schon zu Cybermobbing-Expert:innen geworden.

Wir wollen durch unsere Mitarbeit an dem Projekt ein Zeichen setzen und Vorbilder für andere sein. Durch Aktionen innerhalb der Klasse, wie einer Mottowoche, stehen wir gemeinsam für Diversität, Toleranz und Zivilcourage – digital und im echten Leben.

Was 2024/2025 passiert ist und noch geplant ist:
    • medal

      September/Oktober 2024:

      Auswahl der Kooperationsschule, Kontaktaufnahme und Start der inhaltlichen Planung

    • medal

      November 2024:

      Projektauftakt für alle Schüler:innen der MS Moosburg: Interaktiver Vortrag mit Rothi.Media zum Thema Chancen & Risiken von Social Media sowie achtsamer und bewusster Umgang mit digitalen Medien

    • medal

      Dezember 2024:

      Projekt Kick-Off für die Schüler*innen der 4d Klasse: Kennenlernen des Projektes, Einstieg ins Thema, Sammlung erster Ideen und inhaltlicher Wünsche

    • medal

      Jänner 2025:

      Peer-Workshop zum Thema Gewaltprävention

    • medal

      Februar/März 2025:

      Ideenwerkstatt und Produkterstellung I – Was wollen wir anderen Jugendlichen mitgeben? Was wollen wir produzieren?

    • medal

      März/April 2025:

      Ideenwerkstatt und Produkterstellung II – Was wollen wir anderen Jugendlichen mitgeben? Was wollen wir produzieren?

    • medal

      Mai/Juni 2025:

      Abschlussveranstaltung und Ergebnispräsentation der #nohate Projektumsetzung 2024/2025 an der MS Völkendorf